Die Idee zu diesem Kochbuch entstand 2008 in Wien als ich zum ersten Mal anfing mehr als nur die drei klassischen Standard-Kekssorten zu backen.
Jeden folgenden Herbst habe ich mich mit diesem Buch beschäftigt, aber es hat bis 2016 gedauert bis ich habe es geschafft habe, die Rezepte auch so zu verwirklichen und zu fotografieren wie ich es wirklich wollte.
Seit 2020 gibt es die Rezepte nun auch als Webseite.
©2020 kathyscookielab.com
Ausserdem: - Gehobelte Mandeln zur Dekoration
Marzipan klein schneiden und mit der Hand mit dem Staubzucker und dem Mehl vermengen. Das Eiklar in kleinen Portionen zufügen. Der Teig ist zunächst sehr klebrig und es kann sein, dass man nicht das ganze Eiklar braucht.
Kipferl zu je 12 g formen. Wenn alle Kipferl geformt sind, zunächst den Ofen auf 180°C vorheizen. In der Zwischenzeit die Kipferl mit Wasser bestreichen und die Mandelblättchen leicht andrücken.
Für ca. 7 Minuten backen. Nach dem Backen am Blech ganz abkühlen lassen, denn die Kipferl sind noch zu weich um sie zu bewegen.
Tipp: Um der klebrigen Masse Herr zu werden, am besten die Arbeitsfläche und Hände statt mit Mehl mit Staubzucker bestreuen.